Installation view of Akosua Viktoria Adu-Sanyah at Centre de la photographie, Geneva. Photo by Annik Wetter

Referenz-Projekt: Centre de la photographie, Genève - Behold the Ocean

Lucas Hagin
28. Januar, 2023

In Zusammenarbeit mit der Künstlerin Akousa Viktoria Adu-Sanyah haben wir eine narrative Audioexperience für ihre Einzelausstellung im Centre de la photographie, Genf, entwickelt. Das Storytelling bietet spannende Hintergrundinformationen zu Adu-Sanyahs künstlerischem Prozess sowie ihrer Erfahrung an Bord eines Forschungsschiffs. Ausserdem ermöglicht die Recherche einen intimen Blick hinter die Kulissen von Klimaforschung und zeitgenössischer fotografischer Praxis.

"Es ist eine wesentliche Ebene des gesamten Projekts, die Kontext, Atmosphäre, Intimität und Zugänglichkeit bietet", sagt die Künstlerin und Fotografin Akosua Viktoria Adu-Sanyah über ihr Audio-Journal.

Installation view of Akosua Viktoria Adu-Sanyah at Centre de la photographie, Geneva. Photo by Annik Wetter
Installationsansichten von Akosua Viktoria Adu-Sanyahs Ausstellung im Centre de la photographie, Genf. Copyright: Annik Wetter, 2022

Einsatz von Audio-Cult

  • Audio-Cult schafft eine Gelegenheit für die Künstlerin, ihre Erfahrungen, ihre Intentionen, aber auch die Herausforderungen, denen sie in ihrem Arbeitsprozess begegnete, in ihren eigenen Worten auszudrücken – jenseits der Einschränkungen von geschriebenen Texten
  • Audio-Cult unterstützt das Museum, das Konzept der Ausstellung zu vermitteln und für die Besucher:innen zugänglicher zu machen
  • Audio-Cult ermöglicht dem Publikum eine intime Begegnung mit der Künstlerin - und zwar sofort und ohne grossen Aufwand

Reichweite und Zugang durch audiobasierte Vermittlung

Das Feedback, das wir erhielten, war durchweg positiv: Hunderte von Besuchenden genossen die audiobasierte Führung und bewerteten sie auf Französisch und Englisch mit 4,9 Sternen. Journalisten nutzten das Audiotagebuch zur Vorbereitung von Interviews und Ausstellungsbesprechungen. Das Audiojournal der Künstlerin erregte die Aufmerksamkeit der Medien und wurde nicht nur in der nationalen Zeitung Le Temps (sowohl in der Print- als auch in der Online-Ausgabe) an prominenter Stelle vorgestellt, sondern bildete auch die Grundlage für einen Beitrag im Schweizer Fernsehen RTS.

Danaé Panchaud, die Direktorin des Centre de la photographie, erklärt:
"Wir sind sehr zufrieden mit diesem Format und haben sehr positive Rückmeldungen über das Konzept und die einfache und unkomplizierte Nutzung der Plattform erhalten. Unsere Besuchenden freuten sich über die Möglichkeit, Akosuas Stimme zu hören und eine persönlichere Seite des Projekts kennenzulernen."

Die Tatsache, dass die Audio-Cult-Plattform es der Künstlerin, dem Museum und den Journalisten ermöglicht, das zugrundeliegende Konzept zu kommunizieren, war eine fantastische Erfahrung für Audio-Cult. Daher freuen wir uns darauf, anderen Künstler:innen, Museen und Aussteller:innen die Möglichkeit zu geben, das Potenzial von Audio zu nutzen, um mit ihrem Publikum in Kontakt zu treten.

Weitere Blog-Artikel

Wie werden grossartige Audio-Erlebnisse geschaffen?